Die Infrastruktur in Deutschland bröckelt. Geflüchtete werden zum Sündenbock für die Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik, rechtsextreme Grundeinstellungen nehmen zu
Gegen den Klimawandel gibt es mehr als eine Strategie. Mitzi Jonelle Tan spricht in Paris vor 20.000 Leuten, Veronica Cabe in philippinischen Dörfern vor 15.
Söder verklärt Aiwangers Antisemitismus zur Jugendsünde. Macht der bayerische CSU-Ministerpräsident mit „Opfer Hubsi“ die Holocaustverhöhnung in Deutschland salonfähig?
Die Kindergrundsicherung kommt ab 2025 – mit mageren 2,4 Milliarden Bundesgeld zur Zusammenführung verschiedener Unterstützungsleistungen. Bleibt jedes 5. Kind arm?
„Das Ende aller Sorgen“ wird der Tod manchmal genannt. Was droht uns, wenn moderne Gesellschaften diese poetische Hoffnung ummünzen – in eine „Entsorgung“ des Leidens?
Solaranlagen waren erst Öko-Schnickschnack, dann Statussymbol. Isabelle Stadelmann-Steffen forscht zu solchen sozialen Kipppunkten und ihrer Bedeutung fürs Klima.