KLANGGEWALT Die Hörstücke des Musikers Albrecht Kunze verknüpfen postdramatische Inszenierungsformen und elektronischen Pop zu einem faszinierenden Resonanzraum
UNEITEL Der Architekt Bernhard Tschumi hat das Akropolis-Museum in Athen entworfen. Ein Gespräch über den Neubau, die Gefahr von Masterplänen und Gebäude-Solitären
RESTITUTION Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat nach ihren Recherchen entschieden, den Welfenschatz nicht an die Erben der jüdischen Vorbesitzer zurückzugeben
Die Finanzkrise ist im Verlagswesen angekommen. Kookbooks sucht nach einem Mäzen. Urs Engeler Editor stellt die Produktion ein. Alle berichten von Umsatzeinbußen.
Windeln, Taschentücher, Klopapier, alles ist aus Papier heutzutage. Nur das Geld nicht mehr. Wie das ausssah hat Isi, die sieben Währungswechsel mitgemacht hat, längst vergessen.
VARUSSCHLACHT Zweitausend Jahre nach jener blutigen Schlacht zwischen Römern und Germanen widmet sich die länderübergreifende Großausstellung „Imperium, Konflikt, Mythos“ dem Ereignis und seinen Folgen
HAUPTSTADT-ÖDNIS „In Berlin“ von Michael Ballhaus und Ciro Cappellari zeichnet ein frappierend langweiliges Bild der Stadt, die derzeit so gefeiert wird
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks treffen in den Playoffs auf San Antonio, den viermaligen Champion. In Dallas kann man das Duell kaum erwarten. Warum eigentlich?
Weimar betreibt eifrig Stadtmarketing mit dem 90. Geburtstag des Bauhauses. In Vergessenheit gerät dabei, wie feindselig die Stadt seinerzeit auf Gropius Ideen reagierte.
25 Jahre Chamisso-Preis: Die Auszeichnung spiegelt die rasante Entwicklung sogenannter Migrationsliteratur im Deutschland der vergangenen Jahrzehnten wider.