FOTOGRAFIE In einer Retrospektive der umfangreichen Fotoessays von Bettina Flitner in der Kölner Hornbach-Stiftung wird ihr Blick für die prekären Ränder des Stadtlebens sichtbar
Wilhelm Solms, Mitgründer der Gesellschaft für Antiziganismusforschung und Literaturwissenschaftler, über dämonisierende und romantisierende Bilder von Sinti und Roma in Romanen, Märchen und in der Gesellschaft
Der Hamburger Künstler Felix Kubin hat die bizarrsten Songs aus dem westdeutschen Kassetten-Underground der frühen Achtziger auf einem Album kompiliert.
NS-GESCHICHTE Eine Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors über die Endphase des Zweiten Weltkriegs in Deutschland macht deutlich, wie das Naziregime bis zum letzten Tag unter Wahrung einer scheinbaren Normalität selbst eigene Gefolgsleute ermordete