Schloss Moritzburg in Sachsen war einer der Drehorte des tschechisch-deutschen Kultfilms "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Eine Ausstellung lockt nun Zehntausende dorthin.
In vielen afrikanischen Ländern ist Bildung noch immer ein Luxusgut: So müssen Kinder wie die zehnjährige Juliette Nabaale arbeiten, um sich ihre Schulgebühren selbst zu verdienen. Ein Protokoll.
Ein Jahr, nachdem in Athen der 15-jährige Alexis Grigoropoulos durch eine Polizeikugel getötet wurde, gingen nun wieder Demonstranten auf die Straße. Doch der Wind hat sich gedreht.
ALTBAUSANIERUNG Unzureichend gedämmte Häuser erweisen sich als wahre Energie- und Geldschleudern. Moderne Umwelttechnik ermöglicht auch klimaneutrale Mietshäuser
"Die Ärzte"-Schlagzeuger Bela B. wandelt immer häufiger auf Solopfaden. Ein Gespräch über Reichtum, Erfolg, Tätowierungen – und die Frage, wo der Punk geblieben ist.
SCHWEINEGRIPPE Schon eine bislang harmlose Grippeepidemie versetzt viele Bürger in Angst. Wie groß wäre da die Panik, wenn eine echte Seuchenkatastrophe vom Ausmaß der Pest drohte? Der Medizinhistoriker Klaus Bergdolt gibt Antworten
POLITIK Die Vereinten Nationen schützen Massenmörder, findet der US-Politologe Daniel Jonah Goldhagen. Um Völkermord zu stoppen, fordert er schnelleres militärisches Eingreifen von den westlichen Demokratien
PSYCHE Junge Musiker sind beim Probespiel für eine Orchesterstelle einer extremen Stresssituation ausgesetzt. Viele greifen zu Betablockern, um ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Professoren unterstützen sie sogar dabei – aber offen gesprochen wird darüber kaum
NACHBARSCHAFT Rund 250.000 Deutsche leben in der Schweiz, so viele wie noch nie. Doch die Eidgenossen tun sich schwer mit den Zuzüglern. In Zürich lernen die deutschen „Gummihälse“ in Integrationskursen deshalb, wie wichtig Kompromisse, der Konjunktiv und das dehnende e sind. Schnell wird da klar: Das ist ja richtiges Ausland!
BEN HUR Das Wagenrennen aus dem Filmklassiker kennt fast jeder. Nun geht die Geschichte des jüdischen Prinzen, der von Jesus bekehrt wird, in aufwendiger Show auf Tournee. Bespielt werden keine Theater, sondern die Stadien dieser Welt. Ein Besuch bei der Deutschlandpremiere in Hamburg
VERBRECHEN & STRAFE Von seinem ersten Einbruch will er noch Kaugummi kaufen. Doch schon bald wird das Geld für Richard Horn Ersatzdroge. Er bricht ein, kommt ins Gefängnis, bricht aus, bricht wieder ein. Der erste Bankraub ist ganz spontan. Eine Lebensgeschichte
Daniel Zimmermann ist erst 27 und wurde jetzt zum Bürgermeister in Monheim gewählt. Mit seiner Partei Peto zeigt er, dass auch die Jugend sich in der Politik engagiert.
Seit 25 Jahren steht die amerikanische Band Spinal Tap auf der Bühne. Dabei ist sie nur das erstaunlich langlebige Produkt einer Filmparodie auf das Rockgeschäft.
In Mainz wurde der erste islamische Kindergarten von Rheinland-Pfalz eröffnet. Kritiker sehen in den bunten Räumen eine Parallelgesellschaft heranwachsen und diskutieren heftig: Muslimische Früherziehung, muss das sein?