Trotz sinkender Kinderzahlen stellt Familienminister Armin Laschet einen Jobboom für ErzieherInnen in Aussicht. Bildungsexperten und Wohlfahrtsverbände halten diese Prognosen für „unseriös“
25 Familienzentren bekommen einen Preis, 248 das Gütesiegel. Für Familienminister Laschet sind die neuen Kitas ein Erfolg und Erzieherin der Beruf der Zukunft
Der evangelische Präses Alfred Buß schließt eine gewaltsame Räumung der Paul-Gerhardt-Kirche in Bielefeld aus. Aber so lange die Kirche besetzt ist, will die jüdische Gemeinde sie nicht kaufen
Minister Laumann legt neuen Sozialbericht vor: Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Leider ist das Datenmaterial für den Berichtsteil „Reichtum“ schon sechs Jahre alt
Die „Loveparade“ kommt nach Essen. Ende August sollen hunderttausende Jugendliche durch die Ruhrmetropole raven. Szenekenner zweifeln aber an dem Berliner „Importprodukt“
Die münsterländischen Städte Horstmar und Schöppingen gründen die erste Gemeinschaftsschule in NRW nach finnischem Vorbild. FDP-Schulexpertin Pieper-von Heiden will das Modell verhindern
Der Lokalsender Radio 91.2 bringt mit investigativen Recherchen in Mülltonnen die Ermittlungen um veruntreutes Geld im Dortmunder Rathaus voran. Die CDU versucht unterdessen den Fall zu einer „OB-Affäre“ zu machen