Die Olympischen Sommerspiele werden die größte britische Militäroperation seit dem Koreakrieg. Bis zu 17.000 Soldaten sind im Einsatz, Raketen stehen auf Hausdächern.
FRANKREICH Noch nie verfügte ein sozialistischer Präsident nach der Parlamentswahl über eine solche breite gesellschaftliche Zustimmung. Das kann aber auch zur Bürde werden
Die Europäische Zentralbank verpasst den kränkelnden Banken erneut eine Geldspritze. Damit soll eine Kreditklemme verhindert werden. Auflagen gibt es keine.
EURO Angela Merkel setzt sich beim Treffen der EU-Staatschefs zwar mit ihrem neuen Sparpakt durch, entscheidende Themen wurden aber vertagt. Zu Griechenlands ungelöster Schuldenkrise könnte es bald einen Sondergipfel geben. Cameron giftet gegen Frankreich
An der Ägäis prallen wirtschaftlich unterschiedliche Welten aufeinander: Während Griechenland darbt, boomt die Türkei. Wachstumsmotor ist der Inlandskonsum.
Höhere Steuern sind durchaus tragbar, meint der Ökonom Gert G. Wagner. Statt einer Entlastung der Mittelschicht plädiert der Berliner Professor für höhere Investitionen in die Bildung.
Auf zwei Rädern am Stau vorbei – so ist die Vision. 60 Kilometer weit soll sich die "Rheinische Bahn" von Duisburg bis Dortmund schlängeln. Das erste Teilstück ist schon fertig.
ZENTRALASIEN Die Zahlen zu HIV/Aids sind alarmierend. Drogen, mangelnde Aufklärung und schlechte medizinische Versorgung lassen die HIV-Infektionsraten dramatisch ansteigen