Die Medienpolitik will den Öffentlich-Rechtlichen bei ihren Onlineplänen weitgehend entgegenkommen. Von "strategischen Fehlleistungen" der Verlage ist die Rede.
Die Finanzinvestoren von KKR und Permira melken Sendergruppe ProSiebenSat.1 erbarmungslos - und liefern so ein Lehrstück darüber, wie man TV-Sender ruiniert.
Nach dem 2:0 bei der Arminia hält Schalkes Trainer Slomka die neue Solidaritätsspirale am Laufen - und lobt den Unterlegenen. Doch der ist in akuter Abstiegsgefahr.
Beim 6:3 gegen Bremen trifft Mario Gomez dreimal und sorgt für eine Zeitenwende. Er möchte "irgendwann" in Spanien spielen: Irgendwann ist demnächst vielleicht schon sehr bald.
Im Januar stellte Horst Seehofer stolz die Nationale Verzehrstudie vor. Nun lässt er die Arbeit weitgehend einstellen, klagen Forscher, obwohl die Daten noch nicht richtig ausgewertet sind.
Bei "Wer singt für Deutschland?" (ARD, 20.15) entscheidet sich, wer zum Song Contest fährt. Dumm nur, dass parallel Bayer Leverkusen gegen den HSV spielt.