Im rumänischen Rosia Montana soll inmitten einer ohnehin belasteten Region Europas größtes Zyanid-Goldbergwerk entstehen. Ein dubioses Konsortium ist schon dabei, die Einwohner umzusiedeln. Unklar ist die Rolle des Umweltministeriums
Weil die Betriebsgewerkschaft der Werksleitung zu aufmüpfig war, schließt Continental eine ganze Reifenfabrik in Nordmexiko. Die Gewerkschafter wehren sich und fordern die Wiedereröffnung – mit wenig Chancen auf Erfolg
Südafrika bereitet sich auf eine führende Rolle als Friedensstifter im Afrika der Großen Seen vor. In Burundi steht schon eine Eingreiftruppe, die bedrohte Politiker bewacht. Nächstes Ziel ist der Kongo, und die Soldaten sind mehr als nur militärisch aktiv
Betrugsprozess gegen ehemaligen Chef des Tierhilfswerkes geht in letzte Phase. Verein wirbt weiter um Mitglieder. Skandalschatzmeister nach wie vor im Amt
Erstes Konsortium verzichtet auf die teuer ersteigerte UMTS-Mobilfunklizenz. Das hat auch für E-plus Folgen. Realistisch gesehen bleiben nur noch vier von sechs Handy-Betreibern übrig. Der Staat hat die Lizenzgelder schon verbucht
Bei seinen Bilanzfälschungen soll der bankrotte US-Energiekonzern von Profis unterstützt worden sein: den Banken Citigroup und J. P. Morgan. Diese haben ähnliche „Dienstleistungen“ offenbar auch anderen Unternehmen angeboten
Nach der Übernahme durch die Müller-Gruppe hat sich bei der ehemals staatlichen Molkerei Weihenstephan in Oberbayern einiges geändert. Während die Umsätze nur mäßig steigen, mehrt sich die Kritik. An der Qualität der Produkte liegt das nicht
Der Atomforschungsreaktor Jülich soll nun doch ganz abgebaut und nicht nur „sicher eingeschlossen“ werden. Bund und Land streiten um die Finanzierung des Projekts