Der jüngste Störfall im Kernkraftwerk Temelin betraf erstmals auch den nuklearen Teil. Tschechisches Strahlenschutzamt setzt bis auf weiteres die Erlaubnis zur Brennstofflieferung für Reaktorblock 2 aus
Die dänische Rechtskoalition streicht Zuschüsse für erneuerbare Energien, stoppt Umweltprojekte, reduziert die Entwicklungshilfe und verkleinert das Umweltministerium. Der Staat braucht Geld, weil er die grüne Steuerreform kippt
Der Kölner Pfarrer Pick ist gefeuert. Zehn Jahre lang hat er für Kirchenasyl und gegen Konservatismus in der evangelischen Kirche gekämpft. Vorwurf der Kirchenleitung: Pick vernachlässige die Seelsorge. Anlass des Vorwurfs: Frauengeschichten
Hubschrauber-Geschäfte des deutschen Rüstungskonzerns MBB beschäftigen nicht nur den Untersuchungsauschuss zur Schreiber-Affäre, sondern auch die kanadische Polizei
Bundesrat genehmigt Atom- und Naturschutzgesetz, vertagt allerdings die Lkw-Maut und die sozial-ökologische Reform der Agrarsubventionen. Kioto-Protokoll zum Klimaschutz verabschiedet
Nach einem drastischen Gewinneinbruch im vergangenen Jahr setzt das größte deutsche Geldinstitut auf den alten Standort, eine neue Führungsstruktur und weitere Rationalisierungen