Der israelische Elektroauto-Pionier „Better Place“ ist pleite. Die Austauschbatterien sind schuld. Nur 2000 Kunden wollten die Fahrzeuge des Unternehmens haben.
Statistisch gesehen passieren Unfälle mit Geisterfahrern selten. Trotzdem haben Karambolagen jetzt wieder eine Debatte über Verkehrssicherheit ausgelöst.
Mit fiesen Tricks reagiert die Versicherungsbranche auf angebliche Probleme durch niedrige Zinsen. Dank erfolgreicher Lobbyarbeit hilft die Politik kräftig mit.
Die Kontext-Umfrage zur Stuttgarter OB-Wahl findet prominente Unterstützer. Politikexperte Hans-Georg Wehling hält die integrierte Stichwahl für eine „gute Idee“, der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim für „deutlich demokratischer“, und DGB-Chef Nikolaus Landgraf wünscht sich dafür „große Resonanz“
Die in den Augen vieler diskreditierte frühere Staatspartei PRI schafft mit ihrem Präsidentschaftskandidaten Enrique Peña Nieto die Rückkehr an die Macht.