Die SPD stellt Forderungen, um die Finanzbranche zu regulieren. Banken sollen für ihre Risiken stärker einstehen, Manager für Debakel haften und Private-Equity-Fonds wieder Steuern zahlen.
Es ist wohl die letzte Chance der Brandenburger Konservativen, ihren zerrissenen Landesverband zu einen. Der Parteichef ist zurückgetreten, Kultusministerin Wanka soll vermitteln.
Mecklenburg-Vorpommerns neuer Regierungschef Sellering (SPD) verjüngt sein Kabinett. Neu dabei ist Manuela Schwesig, mit 34 Jahren Deutschlands jüngste Ministerin.
Wenn nichts Überraschendes mehr passiert, beschließt die Allianz am Sonntag den Verkauf der Dresdner Bank - an die Commerzbank. Chinas Staatsbank scheint aus dem Rennen zu sein.
Ein neues Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs erleichtert es, Korruption in Unternehmen zu bekämpfen. Damit steht fest: Siemens-Manager machte sich strafbar.
Ein Endspiel, zwei Sieger: Frankreichs Handballer holen mit einem 28:23-Finalsieg endlich den überfälligen großen Titel, aber vor allem die unterlegenen Isländer haben Unglaubliches erreicht
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Lustvoll steigen die Grünen auf das neue Wahlkampfthema der Union ein: die Atomkraft. Eine schwarz-grüne Koalition nach der Wahl sei ohne ein Nein zur Atomkraft ausgeschlossen.
Auch bei gleicher Bildung verdienen Eingebürgerte mehr Geld als Beschäftigte mit ausländischem Pass, stellen Forscher fest. Trotzdem nehmen weniger Einwanderer die Staatsangehörigkeit an als andernorts. Das gilt vor allem für gering Qualifizierte
Das traditionelle Gemüse war vor allem für die Frauen in Zentralafrika eine sichere Einnahmequelle: die Geschichte von Nutzung, Übernutzung und Nachhaltigkeit