Im November steht die Neuwahl der zwei Vorsitzenden an. Ein Vorgang, der gründlich vorbereitet sein will - deshalb werden in der Frankfurter Zentrale die Weichen bereits gestellt.
Die Bergbauprovinz Katanga verfügt über riesige Kupfer- und Kobaltvorkommen. Drei skrupellose weiße Geschäftsleute kämpfen um die Kontrolle der Millardenwerte.
Er hat seine Mutter sterben sehen. Menschen getötet. Er ist mit einem Israeli befreundet. Nun hat Fatah-Kommandeur Zakarija Sbeidi dem Terror abgeschworen. Eine Begegnung.
Die Bundesregierung will die Marine zum Expeditionskorps machen und stattet sie mit neuen Fregatten aus. Vom Bau der Schiffe profitieren die Werften, von ihrem Einsatz auch Ölkonzerne.
Der DAX hat den Höchststand erreicht: 8.151. Interessieren dürfte das eher Anleger aus dem Ausland. Die Deutschen haben noch den letzten Crash in Erinnerung.
Zur Uraufführung eines Dokumentarfilms über seine Arbeit bekräftigt Timm Ulrichs den Plagiatsvorwurf gegen seinen Künstlerkollegen Guillaume Bijl bei „skulptur projekte münster 07“
Wie verbreiten sich Masern? Wie entwickelt sich ein Tornado? Cornelia Denz, Physikerin am neuen Center for Nonlinear Science in Münster, ist überzeugt: Solche komplexen Prozesse sind zwar schwer vorhersehbar, lassen sich aber dennoch beherrschen
Die Scottish National Party könnte mit den Liberalen und den Grünen eine Mehrheit bilden, doch die Regierungsbildung in Schottland hängt an der Frage der Unabhängigkeit
Unter dem zugkräftigen Label „Ruff-Klasse“ wird eine ganze Generation junger Fotografinnen und Fotografen aus Düsseldorf zu einer Gemeinschaft gebündelt – ob sie wollen oder nicht
Mit sechs Jahren komponierte er bereits. Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) war eines der größten Wunderkinder der Geschichte. Paul Esterhazy inszeniert seine Oper „Die tote Stadt“ in Hagen