Brandenburg hat eine Abschussquote für Wölfe angekündigt. Mit Falschmeldungen werde hier eine Agenda durchgedrückt, sagt Thomas Volpers vom BUND Brandenburg.
Die Hamburger Seewarte ließ von 1864 bis 1933 Tausende Flaschen ins Meer werfen, um anhand der Rücksendungen Meeresströmungen zu erforschen. Daraus wurde eine riesige Flaschenpost-Sammlung
Steffi glaubt: Wenn sie nur genug Produkte verkauft, genug Leute in ihr Team holt, ist sie bald finanziell unabhängig. Es kommt anders. Wie Multi-Level-Marketing Menschen zermürbt.
Der niederländische Konzern ONE-Dyas will vor Borkum nach Gas bohren. Die Niederlande geben grünes Licht, aber Niedersachsens Umweltminister ist dagegen.
In Neukölln gab es das deutschlandweit einzige von Kirchengemeinden betriebene Zwangsarbeitslager. Hier waren Männer aus der Ukraine, Belarus und Russland interniert.
Der Grafiker Jesse Simon dokumentiert Berliner Alltagsschönheit. In Büchern und sozialen Medien zeigt er seine Fotos von typographischen Besonderheiten.