Energie aus Schönau und von Lichtblick ist teils preisgünstiger als Yello. Bei herkömmlichen Stromanbietern muss der Kunde die teuren Strukturen des Exmonopolisten mit bezahlen
Roboterbau und Videodreh: Wie fünf Hamburger Künstler in eine Dorfgrundschule „einfallen“ und eine Woche lang den Unterricht in eine kreative Werkstatt für Kinder verwandeln. Eine Reportage von Markus Jox (Text) und Kathrin Doepner (Fotos)
Bundesumweltminister Jürgen Trittin erläutert, warum die Bundesregierung Erdgasfahrzeuge fördert. Erdgas soll als Kraftstoff bis 2020 zehn Prozent Marktanteil erreichen und Autoverkehr durch geringere Emissionen umweltfreundlicher machen
Berlin trägt die Verantwortung für das Scheitern der Nacherhebungen zum bundesweiten Schülervergleich, kontert der Pisa-Koordinator der OECD, Andreas Schleicher. Antrag wurde zu spät gestellt, Tests wurden zu früh abgesagt
Der Fall Shqipe Gashi: Erst als sie abgeschoben werden sollte, brach die Kosovo-Albanerin das Schweigen über ihr Trauma. Fünf Gutachten von Fachleuten wurden daraufhin vom Tisch gewischt
Von 2.800 Bleiberechtsanträgen sind nur 1.100 bearbeitet. Vorwurf im Sozialausschuss: Verfahren für traumatisierte Flüchtlinge aus Exjugoslawien werden verschleppt und psychotherapeutische Atteste unbegründet angezweifelt
Ob beim Straßenfest, auf Forschungsmission oder im Hilfseinsatz: „Solar Island“ hat immer Energie. Die mobile Solarstromanlage ist inzwischen serienreif. Der Energieerzeuger ist für den Verbraucher per Container transportabel