East meets West. Chinesische Maltechnik begegnet dem kapitalistischen Realismus: Chen Yun Wang in der Galerie „Art & Henle“, die anders als ihr Galerist Stefan Henle gelegentlich konzeptuell träumt, kein Kunstsupermarkt ist
Bürgerinitiative wehrt sich gegen eine Mehrjahresgenehmigung für die Straße des 17. Juni. Sie will wechselnde Strecken. Doch Wirtschaftssenator Gysi (PDS) sieht derzeit keine Alternative zur bisherigen Love-Parade-Route
Abriss abgewendet: Studentendorf Schlachtensee soll mit 45 Millionen Mark erhalten, saniert und weiter betrieben werden. Bayerische Landesbank sichert Kredit zu, Senat muss dem studentischen Konzept noch endgültig zustimmen
Eine neue Dienstleistung aus den USA fasst langsam auch in Deutschland Fuß: Die persönliche Finanzplanung mit Experten. Die umfassende finanzielle Analyse von privaten Haushalten legt oft gravierende Deckungslücken bei der Vorsorge zutage
Mit dem Ende der Giganten gewinnen dezentrale Stromfabriken an Bedeutung. Die Betreiber von Großkraftwerken positionieren sich neu. Wirklich „grün“ werden sie deshalb aber noch lange nicht. Kein reines Ökoinvestment
Online finden die Olympischen Spiele kaum statt. Der US-Sender NBC sitzt auf den Übertragungsrechten, für die Internetdienste bleiben so nur dürre Daten, Fakten und Videospielchen von vorgestern. Doch jetzt hat das IOC die neuen Medien entdeckt