Mit „Jeanne“ trifft der vierte Hurrikan in sechs Wochen Florida. Die „böse Jeanne“ heißt er dort. Doch folgen viele den Evakuierungsaufrufen nicht mehr
Was Schröder und Merkel verschweigen: Der Wertverlust staatlichen Eigentums übersteigt die Neuinvestitionen. Wäre er einkalkuliert, böte sich eine Bilanz wie 1989 in der DDR
Der Kremlchef kann die Politik der Gewalt nicht ändern, selbst wenn er wollte: Sie ist Grundlage seiner Popularität und seines Rückhalts in der politischen Klasse. Ein Kompromiss gälte als Zeichen der Schwäche. Geheimdienst und Militär profitieren vom Krieg in Tschetschenien
Der Springreiter Ludger Beerbaum gehört zu den wenigen Medaillen-Bänken aus Nordrhein-Westfalen. Ein Besuch auf seinem münsterländischen Gestüt zeigt, dass die Vorbereitung auf Olympische Spiele auch stressfrei verlaufen kann. Für hörbare Ablenkung sorgt vor allem der rockende Sohn
Afrika bekommt immer größere Probleme mit der Wassergewinnung. Neue Brunnen senken das Grundwasserniveau, pro Kopf steht immer weniger Süßwasser zur Verfügung. Kölner und Bonner Forscher arbeiten an Modellen für ein Krisenmanagement im Benin und in Marokko.
Am Wochenende startet die Regionalliga Nord in die neue Saison. Ohne große Favoriten nimmt die Übergangsklasse zwischen Profi- und Amateurfußball den Spielbetrieb auf. Ligareform wurde vertagt