Nicht nur NRW ist 60: Der Vorläufer der „Jüdischen Allgemeinen“ wurde 1946 in Düsseldorf gegründet, um den schwierigen Neuanfang jüdischen Lebens nach der Shoa zu begleiten. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden Nordrhein erinnert sich
Hisbollah-Generalsekretär Nasrallah will die Kampfhandlungen erst einstellen, wenn der letzte israelische Soldat Libanon verlassen hat. Das macht die Waffenruhe brüchig
Zum Geburtstag viel taz! Nordrhein-Westfalen wird sechzig. Die taz nrw beschenkt ihre LeserInnen mit berühmten Landsleuten, vergessenen Landschaften. Und umgekehrt. Wer garantiert nichts und niemanden verpassen will, muss abonnieren. In NRW. Je schneller, desto besser: Für nur noch 60 Euro gibt‘s hier die ganze taz bis zum Jahresende.INTERVIEW KLAUS JANSENUND MARTIN TEIGELER
Ali Fayad, der politische Chefstratege der Hisbollah, betont: Es stimme gar nicht, dass die Hälfte der Guerilla-Truppen zerstört sei. „Wir haben immer noch viele Überraschungen parat.“ Und Befehle aus dem Iran und Syrien erhalte die Hisbollah, anders als behauptet, nicht
NRW nach der Fußball-WM: Was hat es uns gebracht und warum bringt uns das nicht wirklich weiter. Elf Thesen über einen Wallach namens van Basten, Rolf Milsers Spaghettis und sorgenfreie Arminen