Wir sind woanders – unter diesem Motto geht Hamburgs freie Szene mit einem Festival an die Öffentlichkeit. Diskurse und Räume, die sonst eher verborgen sind, werden geöffnet. Man schätzt aber auch die Intimität.
Ab 2008 wird das digitale Funknetz für die Sicherheitskräfte aufgebaut. Ursprünglich sollte es bereits 2006 funktionieren. Nun könnte es bereits technisch überholt sein, wenn es ab 2010 in Betrieb geht
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt: In Hamburg residiert mit dem Internationalen Seegerichtshof das einzige UN-Tribunal in Deutschland. Anfang August verkündete er wieder ein Urteil – das erste seit drei Jahren
Die Stadt Hamburg richtet zu Ferienbeginn ein Zeugnissorgentelefon ein – bei dem aber kaum jemand anruft. Denn: Hilfe brauchen Schulkinder das ganze Jahr hindurch, sagen die Mitarbeiter der Schulberatungsstelle „Rebus“
Weil das Kirchentagsbüro in das alte Postamt am Bahnhof einzieht, verlieren gut 100 Musikprojekte ihre Proberäume. Alternativen sind nicht in Sicht, einige MusikerInnen indes existenziell bedroht