■ Frauenförderpolitik hat Erfolge aufzuweisen. Und doch stellt der breite Konsens über die Notwendigkeit, Privilegien von Männern abzubauen und Frauen zu fördern, ein Problem dar, das zunehmend sichtbar wird und diffuses Unwohlgefühl erzeugt. Carol Hagemann-White nennt es das neue „Problem ohne Namen“.
Zu ihren Lebzeiten wurde sie verspottet und als Hure karikiert: Marie de Gournay, die erste Feministin der Neuzeit. Bekannt machte sie ihr Traktat „Über die Gleicheit von Frauen und Männern“. Zudem gab sie die Werke Michel de Montaignes heraus. Eine lesenswerte Biographie von Brigitte Rauschenbach
■ Hamburgs Sozialhilfeempfänger sollen weniger werden. Aber wie? Im Streitgespräch darüber Uwe Grund (sozialpolitischer Sprecher der SPD) und Dirk Hauer (Sozialreferent der Gruppe Regenbogen)