Der Fußball-Bundesligist hat seit langem wieder ein finanzielles Plus erwirtschaftet. Gründe dafür sind höhere Fernsehgelder und Einsparungen beim Personal. Für Spielerkäufe in der Winterpause stehen 3 Millionen Euro bereit
Zum zweiten Mal in drei Wochen ist ein vietnamesischer Markt abgebrannt. Wahrscheinlich war es Brandstiftung. Hintergrund könnten Konkurrenzkämpfe zwischen Großhändlern sein. Auch der Zigarettenschmuggel nimmt zu.
Ein Bürgerschaftsausschuss soll ein bundesweit einzigartiges Wahlrecht vorbereiten, mit dem künftig auch Nicht-EU-AusländerInnen wählen dürfen. Die CDU sieht die Verfassung in Gefahr
Zertifizierungssystem soll Investoren motivieren, nachhaltig zu planen und zu bauen: ökologisch, gesund, langlebig. Senat verzichtet auf ordnungsrechtliche Vorgaben. Was sich noch nicht rechnet, könnte zumindest den Ruf verbessern
Verkehrsclub und Polizeigewerkschaft klagen zu Schulanfang über sinkende Verkehrssicherheit. Der Grund dafür: Es seien nicht genug Polizisten auf den Straßen im Einsatz. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück
Nachdem eine Bewerbung Münchens für die Winterspiele 2018 beschlossen ist, darf Hamburg frühestens in 15 Jahren auf Sommerspiele hoffen. Bürgermeister und Handelskammer sind enttäuscht, wollen aber nicht aufgeben