Mit Schwarz-Grün könnte es ein gemeinsames Lernen von der Vorschule bis zur sechsten Klasse geben. Der bisherige schulpolitische Sprecher der CDU Heinemann ist davon nicht angetan
Das Café Garbáty soll zwangsgeräumt werden. Es wäre das Ende eines langen Streits zwischen Pächter und Bezirk. Der will aus dem Rockerschuppen eine schnöselige Tanzschule machen.
Während sich seine Branche ab Mittwoch auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) trifft, ist Stefan Loose unterwegs - derzeit in Malaysia. Loose ist so etwas wie ein moderner Eroberer. Seit mehr als 40 Jahren fährt er durch die Welt, vor 30 Jahren erschien sein erster Reiseführer: das "Südostasien-Handbuch". Mit seiner Hilfe zogen ganze Generationen von Rucksacktouristen durch Asien; an einst menschenleeren Stränden wuchsen in der Folge Hotelburgen. Einsame Gegenden gebe es weiterhin, sagt der 61-Jährige. Man müsse sie nur finden. INTERVIEW: GEREON ASMUTH und BERT SCHULZ
Deutschland hat zwei Bierhauptstandorte, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Andechs und Bamberg. Im einem regiert die christliche Doppelbödigkeit, im anderen die urige Gemütlichkeit. Vergleich eines passionierten Biertrinkers
Enteignung wie zu DDR-Zeiten: Bundesgerichtshof verurteilt Potsdam, Bodenreformland-Erben um ihren Nachlass geprellt und sich Grundstücke stillschweigend übertragen zu haben. Speer unter Druck.
Der erste freiwillige autofreie Sonntag in diesem Jahr stößt auf mäßige Resonanz: Es sind kaum weniger Autos unterwegs, dafür stößt der kostenlose öffentliche Nahverkehr auf regen Zuspruch
Zwei Jahrzehnte lebte und musizierte der Brite Joe Jackson in New York. Dann hatte er die Schnauze und zog nach Berlin. Denn hier sei das Leben viel menschlicher.