Nicht den Israel/Palästina-Konflikt, sondern westliche Urteilsmuster illustrieren wollen Symposium, Foto- und Plakatausstellung im Museum für Völkerkunde und der Neuen Gesellschaft
Schockierend, kontrastreich und enorm vergänglich: Drei Künstlerinnen verwandeln eine Sanierungswohnung für zwei Monate in einen Ereignisraum aus sanften Bildern, zerfetzten Vaginen und der alles abstumpfenden Farbe Blau
Stakkatohaft von den eigenen Nöten berichtet: Der Wiener Regisseur Dieter Boyer inszeniert Kristo Sagors Jugendstück ,,Durstige Vögel“ als Hamburger Erstaufführung auf der Foyerbühne des Altonaer Theaters
Im Prozess wegen Erschießung an der DDR-Grenze 1976 beruft sich Ex-MfS-Leutnant auf Erinnerungslücken. Einen Vernichtungsbefehl habe es aber nicht gegeben
Im Zweiten Weltkrieg mussten russische Zwangsarbeiter den Bunker in der Schöneberger Pallasstraße bauen. Erst lange nach dem Krieg wurde er auf Betreiben der Alliierten fertig gestellt. Seit gestern dient er nun als Mahnmal
Auf den Spuren der Zigarettenhändler. Viele illegale Vietnamesen schneiden heute Gemüse, passen auf die Kinder auf oder arbeiten schwarz im Export-Import-Handel