Der Bremer Musikschreiber Uwe Rasch setzt sich in seiner Komposition „sprich:naiky“ ironisch mit Turnschuhen und Fortschrittsdenken auseinander. Jetzt erklang sie beim Stuttgarter Festival „Eclat“
Die Anzeigenflaute in der Branche plagt auch fremdsprachige Zeitungen. Doch mitten in der Krise wagen junge Berliner eine Neugründung: Mit „Clave Latina“ gibt es nun ein Latino-Stadtmagazin
Die Krise beim FC Barcelona verschärft sich. Aufgebrachte Fans und die Opposition des Vereins bereiten den Sturz von Präsident Gaspar vor, derweil wird auch am Stuhl von Trainer Van Gaal gesägt
Verrat am eigenen Credo? Ausgerechnet das Schauspielhaus schließt Ende April 2003 seine experimentellste Spielstätte, um zu sparen: Das Neue Cinema, das sich als Schnittstelle zwischen Theater und anderen Gattungen zu etablieren begann
Sie kultiviert bewusst einen verhaltenen, latent introvertierten Stil: Thalia-Schauspielerin Maren Eggert, die am Sonntag den diesjährigen Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung bekommt
Wie das sommers so ist: Nicolette Krebitz feiert in ihrem Film „Jeans“ einen Berlin-Mitte-Sommer der Liebe. Und kann sich dabei nicht zu einer augenzwinkernden Haltung durchringen
Kinotrailer als kleine Filme gesehen: Der Filmwissenschaftler Vincent Hediger stellt heute im Abaton die Geschichte des effektivsten Werbemittels für Filme vor. Und Wüste Film stellt sich dem Gespräch über den „Solino“-Trailer
Blohm, 59, und Voss, 48, haben die wilden Zeiten hinter sich, planen aber bei einem guten Tropfen nach wie vor sorgfältig ihr Abendprogramm. Für Donnerstag ist eine Lesung annonciert, eine, die die beiden anregt, irritiert, erregt und dazu bringt, mit Totschlagargumenten aufeinander loszugehen
Am Ende der Hörspielwoche wird Freitag der Publikumspreis „Plopp“ an freie Produzenten vergeben. Antje Vowinckel, Plopp-Preisträgerin 2000, hat die Vorauswahl getroffen – und in eine akustische Umwelt nah am Leben gelauscht