Die Intensität vergangener Abrisspolitik kann sich mit der aktuellen durchaus messen, das Interesse am Verschwundenen allerdings steigt stetig: In St. Jacobi läuft die letzte Runde der von Volker Plagemann und der Stiftung Denkmalpflege initiierten Vortragsreihe zur Kunst in Hamburg
Der Soundtrack des neuen Südafrika: Mit „Bongo Maffin“ kommt am kommenden Sonntag eine der wenigen auch international erfolgreichen Bands der „Generation Kwaito“ aus dem Kap-Staat nach Hamburg
Nach Halbierung der Mittel für Kunst im öffentlichen Raum der konsequente nächste Schritt: Kulturbehörde kürzt die 1981 eingeführten Künstler-Arbeitsstipendien von zehn auf fünf und steigt nur zögerlich in die Sponsorenwerbung ein. Künstler und Galerien protestieren massiv
Ist das herkömmliche Schulmodell am Ende? Reinhard Kahls Dokumentation „Die Dritten kommen – Eine Schule erfindet sich neu“ gibt einige vorläufige Anworten
Von schwärenden Generationenkonflikten und anderen Erziehungsproblemen: Der 8. „Hamburger Ziegel“ dekliniert, teils mit Ironie angefüttert, Allbekanntes durch und huldigt, fein dosiert, der Lyrik
Sterben will niemand. Will wer?, fragt Dennis Kahn. Er lebt im Ricam-Hospiz in Neukölln. Ignorieren, rät dagegen Käthe Schulz. Sie lebt im Lazarus-Hospiz in Mitte. Anlässlich der Hospizwoche haben sie eingewilligt, über das Leben am Ende des Lebens zu sprechen. Interviews: WALTRAUD SCHWAB
Weitgehend Untermalung: Das Hamburger Label Ceraton Music hat in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Berlin und dem Münchner Label Cinesoundz eine zweiteilige Kompilation mit Musik im deutschen Film veröffentlicht
Sanitäter stehen schon bereit: Ostasiens Pop- und Filmstar Andy Lau stellt heute im Metropolis sein durch Bond-Elemente leicht ironisiertes Kostüm-Spektakel „Das Duell in der verbotenen Stadt“ vor