Fantasy Filmfest in Hamburg: Während sich in den Filmen aus Hongkong die politische Verunsicherung reflektiert, ist Südkorea auf dem besten Weg, zur neuen Kino-Großmacht zu werden
Uelzen, eine Kleinstadt in Niedersachsen, träumt den Traum von der Hundertwasser-Metropole. Dabei schreckt die Stadt auch vor Maßnahmen wie nackten Männern im Frühtau nicht zurück
„Sie sollen alles machen – nur nicht sehen“: Simone Bettermann-Grüttner kann man blind vertrauen. Die 35-jährige erblindete Sozialarbeiterin ist seit zwei Jahren „Guide“ in der Hamburger Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort zeigt sie den Besuchern, wie es ist, eine Stunde lang nichts zu sehen
Andreas Klöden hat gute Chancen, die Tour de France morgen als Zweiter hinter Lance Armstrong zu beenden und damit seinem Kapitän beim Team T-Mobile Jan Ullrich endgültig den Rang abzulaufen
Das Bremer Projekt „Niemand ist eine Insel“ wird fortgesetzt unter dem Titel „Changing Habitats...“ und freut sich über eine kräftige Finanzspritze aus Brüssel
Felix Sturm ist durch Zufall und Zielstrebigkeit Boxweltmeister im Mittelgewicht geworden. Heute verteidigt er in Las Vegas seinen Titel gegen den übermächtigen Oscar de la Hoya
Der FC Millwall steht heute gegen Manchester United im englischen FA-Cup-Final. In der Vergangenheit hat der Zweitligist freilich nicht durch sportliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht
Ein Radikaler? Ein Provokateur? Oder eher ein Feingeist? Mark-Anthony Turnage ist der „angry young man“ unter den britischen Komponisten. Sein Violakonzert „On Opened Ground“ dirigierte Kent Nagano in der Hamburger Musikhalle
Tour de Gott am Jadebusen: 14 Monumentalkunstwerke zu biblischen Themen, binnen zweieinhalb Jahren zum Selbstkostenpreis aufgebaut, säumen über 60 Deich-Kilometer. Verantwortlich dafür ist Pfarrer in Ruhe Franz Klimmeck, der Schrecken friesischer Ortsbürgermeister
In Berlin leben und arbeiten rund 200 niederländische bildende Künstler. Das ist mehr als zum Beispiel in London oder Paris. Berlin lockt sie mit seiner Weite und dem Respekt vor dem Kunstschaffen. Einer, der das genießt, ist Ronald de Bloeme