Eine Studie der Zeitschrift Wirtschaftswoche sieht große Veränderungen bei den Bremer Standort-Indikatoren, weniger aber bei der Bonität der Unternehmensbilanzen. Im Wirtschaftsressort „herrscht Freude“, meldet die Senatspressestelle
Stalking ist Psychoterror pur: Dauernd klingelt das Telefon, der Täter lungert vor dem Haus herum, ist immer da. Manche versuchen sogar, ihr Opfer umzubringen. Jetzt starten zwei Bremerinnen die erste Selbsthilfegruppe für Stalking-Geschädigte
Der Stellplatz für durchreisende Roma und Sinti in Dreilinden bleibt ein Provisorium. Der Senat will die Gelder für den Ausbau streichen. Grüne erinnern den Senat an die „historische Verantwortung“
Senat beschließt offiziell erneute Verlängerung der Startbahn im Airbus-Werk Finkenwerder. Weitere 56 Millionen Euro kostet die Zerstörung des Dorfes Neuenfelde. Bei Widerstand wird notfalls enteignet. Umweltverbände kritisieren Flächenfraß
Tim Koehne gegen Bremen – die Klage endet im Vergleich: Nach fast drei Jahren kann das heute 24-jährige Opfer prügelnder Polizisten jetzt beginnen, einen Schlussstrich zu ziehen. Gestern stimmte die Stadt einem Vergleich über 4.250 Euro zu
Hochschulpolitischer Sprecher der Schill-Partei ist Vorsitzender eines Vereins, der zuvor von ehemaligem Vorstandsmitglied der Republikaner geführt wurde. Enge Kontakte zur Burschenschaft „Germania“. Senat gibt kaum Auskunft
Mütter fürchten um ihren Wiedereinstieg in den Beruf. Niendorfer Krippe bleibt zur Hälfte leer, weil die Gutscheine fehlen. Bildungsbehörde stellt Rotes Info-Telefon ab. FamilienPower fordert, das neue Vergabe-System sofort zu stoppen