Alle anderen müssen sich schwer ranhalten: Denn die Unis folgen brav den Kürzungsvorgaben des Wissenschaftssenators. In Zukunft will Flierl ihre Erfolge noch stärker am Kriterium Effizienz messen
Das DDR-Funkhaus an der Nalepastraße bekommt schon wieder einen neuen Eigentümer. Der bei der Versteigerung erfolgreiche Arzt hat nicht gezahlt. Laut dem Auktionator hat ein unterlegener Bieter nun den Zuschlag bekommen
My House Is Your House – Labels in Berlin (IX): Kein schickes Hauptstadtding, dafür aber ehrlich, freundlich, gut – die Jungs vom Sinnbus-Label betreiben den Generationswechsel in der Indie-Szene
Alle Jahre wieder wird mit dem Programm „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ der Forschergeist von SchülerInnen herausgefordert. In diesem Schuljahr ging es bei verschiedenen Projekten auch um die Risiken von Schönheitsidealen
Eine Ahnung von Freiheit trotz allem: Eng sind die sozialen Schranken, an denen sich die Figuren des britischen Regisseurs Ken Loach reiben. Zwei Kinos zeigen seine Filme zu seinem 70. Geburtstag
Reife, erwachsene Hysterie: Der Kölnische Kunstverein zeigt mit „Fantasia Colonia“ eine Retrospektive der Theorie-Performerin und Malerin Jutta Koether. Ihr Ritt durch Feminismus, Pop und das Nichteinverstandensein hat mehr Diskurs- als Markwert
Die Technische Universität Clausthal will ein Untertagelabor im Salzstock Gorleben bauen, um die Endlagerung radioaktiven Abfalls zu untersuchen. Atomkraftgegner wittern „mafiöse Strukturen“ zwischen Wissenschaft und Atomlobby
Lebenserinnerungen ans Gehirn: Die Autobiografie des Nobelpreisträgers für Medizin und Physiologie, Eric Kandel, ist auch eine Einführung in das Abenteuer der Neurowissenschaften
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Kurt Machens muss erneut vor Gericht: Gestern hob der Karlsruher Bundesgerichtshof das Urteil des Landesgerichts Hildesheim auf, das Machens 2005 von Korruptionsvorwürfen freigesprochen hatte
400 Euro im Monat und „Aufstiegschancen“: Verfassungsschutz wollte Göttinger Studenten zum Bespitzeln der örtlichen Anti-Atom-Initiative anwerben. Die Geschichte der Observierung von Linken reicht in der Stadt weit zurück
In einem Modellversuch sollen in Niedersachsen Freiwillige zu Bürgerstreifen geschult werden. Der Koalitionspartner FDP ist machtlos, die Landtagsopposition spricht von einer fixen Idee des CDU-Innenministers Uwe Schünemann