Egal ob als alkoholisierte Filmdiva oder feixende Bardame: Schauspielerin Marie Bäumer ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft.
MEERESSCHUTZ Umweltorganisation bezeichnet Versenkung von Felsbrocken vor Sylt als Erfolg. Weitere Aktion vor Schweden geplant und in der Deutschen Bucht nicht ausgeschlossen. Keine Strafe bezahlt
SCHLESWIG-HOLSTEIN Bis zur Neuwahl wollen die Grünen mit neuen Mehrheiten arbeiten. Und danach regieren. Die designierte Spitzenkandidatin Monika Heinold und Fraktionschef Karl-Martin Hentschel im taz-Interview
UNFÄLLE Ein Laster überfährt eine 34-Jährige. Sie ist die erste Radunfalltote in diesem Jahr. Fahrradbeauftragter: Mit einer Radspur auf der Straße wäre das nicht passiert
INVESTITIONSMONSTER Morgen eröffnet das Wissenschaftsmuseum „Klimahaus“. Die 100 Millionen Euro teure Öko-Schau ist zum Erfolg verdammt. Scheitert sie, droht Bremerhavens Stadtenwicklungsoffensive der Ruin
STADT DER WISSENSCHAFT Die selbst ernannte „Übermorgenstadt“ Oldenburg wirbt für die Vorgestern-Akteurin Imke Barnstedt. Die war noch vor wenigen Jahren als Funktionärin in rechtsradikalen Organisationen aktiv
Deutschland ist voller Multikulti-Missverständnisse, aber darüber wird zu wenig geredet, meint der afrodeutsche Rapper Sammy Deluxe. Ein Vorabdruck seiner Autobiografie.
ENDSPIEL Die Fußballer des VfL Wolfsburg werden am Samstag aller Voraussicht nach die Meisterschale nach Niedersachsen holen. Im Weg stehen nur noch die vom Uefa-Cup ausgelaugten Nachbarn aus Bremen
RÜSTUNGSHOCHBURG In Bremen hängen heute wieder 4.000 Arbeitsplätze von der Militärindustrie ab. Dass die Stadt einst Zentrum der Rüstungskonversion war, ist nur noch eine Erinnerung an längst vergangene Tage
Die SPD-Abgeordnete Canan Bayram wechselt überraschend zu den Grünen. Damit haben SPD und Linke nur noch eine Stimme Mehrheit im Berliner Abgeordnetenhaus.
FEHMARNBELT Gutachter belegen, dass die geplante Brücke zwischen Dänemark und Deutschland überflüssig ist. Verkehrsprognosen rechtfertigen nicht einmal eine Ortsumgehung. Heute Expertenanhörung im Bundestag
Die Bürgervereinigung Bunt wirft dem Lübecker Bürgermeister Bernd Saxe vor, Mitarbeiter und sogar Fraktionsmitglieder auszuspionieren. Weil Saxe einen Bericht nicht rechtzeitig ablieferte, ermittelt nun das Landeszentrum für Datenschutz
In einigen Städten Brandenburgs kämpfen Arbeitslose gegen Langfinger: Sie kontrollieren als "Fahrradwachen" die Stellplätze. Gute Idee für Berlin, sagt der ADFC. Keine gute Idee, findet der Fahrradbeauftragte des Senats.
Mit einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss will die rot-rote Opposition in der Hamburger Bürgerschaft das Desaster der HSH Nordbank aufarbeiten. Zugleich verabschiedete sie das milliardenschwere Rettungspaket
Erstmals äußern sich "Pro Reli" und die Tempelhof-Initiative zu ihren Ausgaben: Die Kampagne zum Flughafen-Volksentscheid habe "rund eine Million" gekostet, Pro Reli will über "einen höheren sechststelligen Betrag" verfügen
Die Brücke über den Fehmarnbelt wird wahrscheinlicher: Dänisches Parlament akzeptiert das 5,6 Milliarden Euro teure Projekt. Die Zustimmung Deutschlands steht aus. Die Gegner des Vorhabens geben sich noch gelassen
Seit 40 Jahren lebt Nimet Yavuz in Berlin, doch weil sie wegen Krankheit zu lange in der Türkei war, droht ihr die Abschiebung. Immerhin: Die Anwältin ist zuversichtlich, dass die Härtefallkommission sich für sie einsetzt