Entlastung durch die Alma Mater: Der Chef der niedersächsischen Kultus-Behörde bleibt Doktor - und deshalb im Ministeramt. Welchem er sich nun wieder "unbeschwerter" widmen möchte.
Die designierte Senatorin für Wissenschaft, Bildung und Jugend bekommt Vorschusslorbeeren von Jugend- und Familienpolitikern. Bildungsexperten und Wissenschaftler sind hingegen von der Ernennung von Sandra Scheeres enttäuscht - oder erhoffen sich leichtes Spiel mit ihr.
WARTEN Viele Palästinenser glauben, Marwan Barghuti könnte ihnen die Freiheit bringen. Aber er sitzt in israelischer Haft. Seine Frau Fadwa kämpft für seine Freilassung. Ein Gespräch über 400 Jahre Knast und eine Liebe per Telefon
AFFÄREN Der Aufsichtsrat spricht dem Konzernchef das uneingeschränkte Vertrauen aus, will aber Wirtschaftsprüfer dessen Geschäftsgebaren durchleuchten lassen. Besseres Controlling gefordert
Die Vertiefungen der beiden Flüsse für Containerfrachter verzögern sich. Bei einem Ortstermin im Frühjahr 2012 will sich das Bundesverwaltungsgericht ein Bild machen. Vorher darf nicht gebaggert werden
Der Kripo-Chef von Hannover, Thomas Rochell, ruft dazu auf, das von den Hells Angels kontrollierte Steintorviertel zu boykottieren. Bei ihren Ermittlungen kommt die Polizei offenbar nicht voran.
Um sich im Geschäft zu halten, hat der defizitäre Flughafen Blankensee die Fluggesellschaft Ryanair noch stärker finanziell gepäppelt, als es bisher zugegeben wurde.
Der Mörder von drei Kindern hat als falscher "Sozialarbeiter" und Pflegevater ein Doppelleben geführt. Seinen Nachlass übergab die Kripo dem Entrümpler und übersah dabei Hinweise auf die Verbrechen.
DROGEN Auf einem Hof in den Bergen Marokkos wird das Hanf zu Haschisch getrommelt. Dann beginnt der geheime Transport nach Europa – den ein Polizist in Den Haag unbedingt blockieren will
Rakete der Luftwaffe trifft beinahe die Beluga II. Die Umweltschützer waren dabei, ihr künstliches Riff vor Sylt zu untersuchen. Das Seegebiet steht unter Naturschutz, ist aber auch militärisches Übungsgebiet.
Zum 50. Jahrestag des 13. August 1961 eröffnet am Samstag mit einem Staatsakt der erweiterte Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer. Thematisch wird hier "Die Zerstörung der Stadt" sichtbar gemacht.
WAHLKAMPF Hamburgs Ex-Schulsenatorin Alexandra Dinges-Dierig soll Bürgermeisterin in Lübeck werden. Die CDU will sie gegen SPD-Titelverteidiger Bernd Saxe aufstellen, der eine dritte Amtsperiode anstrebt
In Nord- und Ostsee nimmt die Zahl toter Kleinwale zu. Wissenschaftler befürchten Aussterben. Fischereiverbände wehren sich gegen Schuldzuweisungen und neue Schutzgebiete.
Im nächsten Jahr soll das Kudamm-Karree abgerissen werden. Die Suche nach einem Ausweichquartier der dort beheimateten Theater verläuft bislang erfolglos.
Weil es Probleme bei der Abrechnung von EU-Projekten gibt, hat Brüssel gegen Berlin ein Prüfungsverfahren eingeleitet. Wirtschaftssenator Wolf gelobt Besserung.