Hamburg erwächst neue Konkurrenz auf der Ostsee: Die polnischen Häfen Gdansk und Gdynia wollen der Hansestadt Container abluchsen und zur Drehscheibe für Russland und das Baltikum werden.
Der parteilose Kieler Justizminister Emil Schmalfuß will, dass Kinder aus Einwandererfamilien zwei Pässe haben dürfen. Damit ist er auf einer Linie mit Hamburgs Bürgermeister - und bringt die Nord-CDU auf.
Umweltminister Röttgen will den Salzstock weiter als Endlager für radioaktiven Müll untersuchen lassen. Die Erkundung soll nach dem Bergrecht erfolgen, das weniger Mitwirkungsrechte der Öffentlichkeit vorsieht.
Aus Angst vor dem Castor-Zwischenlager vor ihrer Haustür ziehen zwei Landwirte aus der Wesermarsch vor das Lüneburger Oberverwaltungsgericht. Heute entscheidet sich, ob das Lager stillgelegt werden muss.
Mitten in der großen Krise der Schifffahrtsunternehmen verliert der Reeder-Verband seinen Hauptgeschäftsführer. Nachfolger soll Ralf Nagel werden, zuletzt glückloser Wirtschaftssenator in Bremen.
Alfred Biolek präsentiert die Weltsicht von vier Berlinern mit Migrationshintergrund. Und ganz nebenbei wird klar, dass die geplante Schlossreplik ein Ort für gesellschaftliche Reflexion sein könnte.
Macht es Renate Künast? Oder nicht? Das ist die Frage, die die Grünen derzeit beschäftigt. Es geht um die Spitzenkandidatur für das Rote Rathaus bei der Wahl 2011.
Hamburgs Sozialdemokraten hoffen auf ihren neuen Vorsitzenden Olaf Scholz. Er soll die zerstrittene Partei einen und bei der Bürgerschaftswahl 2012 in den Senat führen.
13-facher Totschlag oder Sterbebegleitung: Im Landgericht Hannover hat die Neuauflage des Prozesses gegen die Ärztin Mechthild Bach begonnen. Die hat vor Gericht bislang geschwiegen. Und nun erstmals ausgesagt.
RUNDERNEUERUNG Dem scheidenden Hamburger SPD-Landeschef Ingo Egloff folgt Bundesarbeitsminister Olaf Scholz. Der wird auch im SPD-Bundesvorstand für einen Stellvertreterposten gehandelt
HAMBURG Nach der Bundestagswahl: Geht CDU-Bürgermeister von Beust nach Berlin? Wer rettet dann Schwarz-Grün? Kehrt SPD-Minister Scholz als Parteichef nach Hamburg zurück? Wer rettet dann die SPD?
Egal ob als alkoholisierte Filmdiva oder feixende Bardame: Schauspielerin Marie Bäumer ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft.
MEERESSCHUTZ Umweltorganisation bezeichnet Versenkung von Felsbrocken vor Sylt als Erfolg. Weitere Aktion vor Schweden geplant und in der Deutschen Bucht nicht ausgeschlossen. Keine Strafe bezahlt
SCHLESWIG-HOLSTEIN Bis zur Neuwahl wollen die Grünen mit neuen Mehrheiten arbeiten. Und danach regieren. Die designierte Spitzenkandidatin Monika Heinold und Fraktionschef Karl-Martin Hentschel im taz-Interview
UNFÄLLE Ein Laster überfährt eine 34-Jährige. Sie ist die erste Radunfalltote in diesem Jahr. Fahrradbeauftragter: Mit einer Radspur auf der Straße wäre das nicht passiert