Wie sieht das Erscheinungsbild des Leibhaftigen aus? Was ist das Böse? Und was haben die Maschinen damit zu tun? Diesen Fragen widmet sich der Brite Peter Stanford, der eine Biografie des Teufels geschrieben hat. Seinem Gegenstand nähert er sich dabei sowohl historisch als auch mythologisch
Die Schottin A. L. Kennedy beäugt in „Gleißendes Glück“ Seelenverwandtschaftenund sonnige Obsessionen. Eine gelassene Ballade von der sexuellen Hörigkeit
Societyfrau trifft auf Jugendliebe. Das ist die Ausgangssituation in Hélène Lenoirsatemlosem Roman „Ihr Mädchenname“. Er erzählt die Geschichte einer Befreiung