Auf Präsident Dmitri Medwedjew folgt im nächsten Jahr der jetzige Regierungschef Wladimir Putin. Läuft alles nach Plan, wird er Russland bis 2024 führen.
Seit dem Pisa-Schock hat sich viel getan, aber noch lange nicht genug, sagt Bildungsexperte Andreas Schleicher. Noch immer ist die Chancengerechtigkeit ein Problem.
Die Grünen ziehen 21 Jahre nach der Wiedervereinigung endlich in den Schweriner Landtag ein. Das haben sie nicht nur dem Trend im Bund zu verdanken, sondern auch ihrer Frontfrau.
Die Zuschauer werden sie wiedererkennen: Denn Botoxnutzerin Linda de Mol - herzlich, emotional, ein Publikumsliebing - kehrt keinen Tag gealtert zurück auf den Bildschirm.
Premierminister Cameron bedauert, den früheren Chefredakteur Coulson eingestellt zu haben. Der ehemalige Generalstaatsanwalt belastet indes die Polizei.
Eigentlich sollte er einmal die Leitung des Medienkonzerns News Corp von Vater Rupert übernehmen: Nun muss sich James Murdoch gemeinsam mit ihm vor Gericht verantworten.
Eigentlich wollte sie Premierministerin unter Dominique Strauss-Kahn werden. Nun muss Martine Aubry aber doch ins Rennen um die Präsidentschaft einsteigen.
Staatschef Assad bleibt bei seiner Version einer ausländischen Verschwörung und nannte die Demonstranten Vandalen. Und kündigt mal wieder vage "Reformen" an.