Der Ruf eines jungen Berliner Internetproviders ist durch einen gleichnamigen betrügerischen Anbieter im Netz ruiniert. Doch Jan Hesse kann nicht beweisen, dass er nicht Jan Hesse ist
Bauverwaltung prüft Alternativen zu den Zumthor-Plänen für die Gedenkstätte Topographie des Terrors. Fertigstellung vor 2004 nicht mehr möglich. PDS vermutet, dass der Senat aus dem Projekt aussteigen will
Vor dem 1. Mai suchen die Sicherheitsbehörden nach angeblichen Aufrufern zur Gewalt und veranlassen Durchsuchungen bei der Antifaschistischen Aktion Berlin und Privatpersonen. Computer beschlagnahmt
Das Babylon, der letzte Berliner Kinopalast aus den 20er-Jahren, wird saniert. Die Betreiber wollen Großes: den cineastischen Angriff auf die Multiplexe und die Eröffnung zur 51. Berlinale
Nach europäischem Vorbild beantragen die Grünen vier autofreie Sonntage für Berlin. Die Zustimmung ist groß, nur CDU und ADAC bremsen. Das Abgeordnetenhaus wird nach Ostern entscheiden. Die EU-Kommission hat zu einem europaweiten autofreien Werktag im September aufgerufen
Die Franzosen lieben die autofreien Tage, 75 Prozent Zuspruch für die Aktion 1999. Jeden Sonntag radelt und flaniert tout Paris oder fährt mit der Metro
Auch Berlin ist im Aktienfieber: Die Bürgerstadt AG bietet den Erwerb von Anteilen an Grundstücken und Wohnbauten. Die „Stadtbekenntnisaktie“ beteiligt an Planung, Nutzung und Rendite
Der Internationale Frauentag wird in der Hauptstadt immer häufiger eher kulturell als politisch begangen. Die Frauenszene ist zersplittert und stellt keine gemeinsamen Forderungen mehr auf. Die Projekte klagen über chronischen Geldmangel
Das Brauereigelände KulturBrauerei ist eine Stadt in der Stadt. Erst Industrieburg, dann Möbellager, dann Zentrum für alternative Off-Kultur, ist es seit dem Wochenende ein Center für Kommerz
Beim Uefa-Cup-Match gegen Galatasaray Istanbul im Dortmunder Westfalenstadion endet eine neue Folge der „Big Borussia“-Show mit 0:2 und die Voyeure kommen wieder voll auf ihre Kosten