Das neue Magazin "Zoón" wirft einen abseitig-klugen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Themenauswahl ist großartig, das Textniveau leider ein wenig durchwachsen.
EIGENSINN Sahra Wagenknecht hat sich geweigert, in den Kindergarten zu gehen. Sie hat gehungert, als sie Krieg spielen sollte. Und als die Mauer fiel, las sie Kant. Ein Gespräch über Anpassung und Widerstand
REVOLUTIONÄRE ZELLEN Sie versteckten sich 22 Jahre vor den Terrorfahndern. Sonja Suder und Christian Gauger über das Leben im Untergrund und das Gefühl, wenn man entdeckt wird
MISSION Madjiguène Cissé war Sprecherin der Sans Papiers in Paris. Zurück in Dakar gründete sie ein Frauennetzwerk – das gerade eine Frauensiedlung aufbaut
EPIZENTRUM Wie ist das, wenn eine Stadt in Trümmern liegt? Und wenn man als Journalist, statt zu helfen, nur Notizen macht? Ein Erfahrungsbericht aus Haiti
MINARETTVERBOT Hinter dem Schweizer Volksentscheid steht eine tiefe Irrationalität. Dagegen die Irrationalität der Religion zu verteidigen, ist kein Ausweg. Nur: Wer oder was ist die Instanz der Vernunft?
GRABENKÄMPFE In Stuttgart soll der Bahnhof unter die Erde – mit allen Weichen und Gleisen. Ein bisschen wackelt Deutschlands größtes Verkehrsprojekt noch. Obwohl es seine Verfechter als neues Herz Europas sehen. Die Gegner sehen ihre Stadt schon ganz woanders
Jürgen Rüttgers lästert über rumänische Arbeiter - und niemand merkt`s: Kalkulierten Rassismus beherrscht er so gut wie das nachträgliche Einwickeln der Presse.
KURZGESCHICHTEN „Was wird“: A. L. Kennedy interessiert, wie der Mensch nach großen und kleinen Schicksalsschlägen weiterlebt – was er abwehrt, wo er hindenkt, wie er leidet