Krakau ist eine von neun Kulturhauptstädten im Jahr 2000. Nicht nur im Erscheinungsbild, auch im Kulturbetrieb gibt sich die Stadt historisch. Eine Stadttour von der Michalik-Höhle bis zum Sigismund-Turm – Kaffee und Cafés inklusive
Im richtigen Moment muss der richtige Akteur mit richtiger Idee bei richtigem Wetter am richtigen Ort sein. Selten wurden Binsenweisheiten so zementiert wie bei Frankreichs 2:1-Finalsieg gegen Italien
Der israelische Autor Etgar Keret schreibt Geschichten über Selbstmörder und Verlierer: „Meine Generation ist wie ein Bagel. Viele Leute laufen im Kreis und starren in ein Loch.“ Keret liest heute in Berlin. Mit der taz sprach er über Christoph Schlingensief, das Leben danach und eine Katze namens Rabin
Mit dem vergebenen Foulelfmeter des Real-Stars scheitert Spanien erneut bei einem großen Turnier. Und die Franzosen um Meister Zidane kennen nach dem 2:1-Sieg nur noch ein Ziel: den EM-Titelaus Brügge BERND MÜLLENDER
Wo einst die Eisenbahn Silber und Kupfer beförderte, genießen Wanderer und Radfahrer heute Kanadas Wildnis. Minen und Schienen sind Geschichte, den „Trails“ gehört die Zukunft. Die Pfade des Trans Canada Trails sollen das Land vernetzen
Der Weltmeister aus Frankreich fertigt nach anfänglichem Dusel die wenig belustigten Dänen 3:0 ab, erntet etwas zu viel Lob und hat einen grandiosen Zinedine Zidane in seinen Reihen