Was vom Theatertreffen übrigblieb: Ein neuer Konsens erfaßt Marthaler, Schleef und Schlingensief. Das Genre der Zeit ist das fortgesetzt euphorische Finale. Das Publikum bildet dabei eine Solidargemeinschaft, und wer nicht ins Boot paßt, muß trotzdem mit ■ Von Petra Kohse
Neues Förderprogramm: Wer schnell reagiert, wird belohnt. 1,3 Millionen Mark sollen jährlich Solaranlagen zugute kommen. Zwei Drittel des Geldes sind für Photovoltaik vorgesehen. Der Strompreis wird um 40 Pfennig pro Kopf und Monat erhöht ■ Von Bernward Janzing
Die Raumpatrouille Schlingensief ist in der Realpolitik gelandet. Am Wochenende wurde in Berlin die Partei der letzten Chance gegründet alias Chance 2000, es gab ein Rahmenprogramm, einen Zwischenruf, und der „König der Herzen“ war wieder schneller als alle ■ Von Petra Kohse
Rechtsanwalt Jean-Louis Dupont hat mit dem Fall Bosman den Profifußball verändert. Nun will er den englischen Premier-Ligisten FC Wimbledon nach Irland auslagern ■ Von Ronald Reng
Zuverlässig, pointiert und immer schneller liefert der Dramatiker Daniel Call Boulevardstücke für die 90er. Damit füllt der Jungautor eine Marktlücke, baut sich selbst zum Markenartikel auf und macht auch aus seinem privaten Schicksal keinen Hehl ■ Von Axel Schock
Bei der ATP-WM der Tennisprofis versucht sich eine niedersächsische Ansiedlung als Mittelpunkt der Welt zu inszenieren. Die Einwohner sind mit viel Herz bei der Sache ■ Aus Hannover Matti Lieske