■ Rolf Haberbeck ist überzeugt: Nutzhanf bringt Milliarden. Der Vorsitzende der HanfGesellschaft will eine ökologische Hanfwirtschaft in Deutschland etablieren
Die UNO-Sanktionen sind aufgehoben. Seit Dienstag ist Bosnien-Herzegowina damit wieder ein Wirtschaftsraum. Dem Privatsektor fällt jetzt die Schlüsselrolle zu. Aber wo ist er? ■ Von Dietmar Bartz
In Milford Haven ist auch ohne Tankerkatastrophe etwas faul: Der größte Ölhafen Großbritanniens liegt mitten in einem Naturpark ■ Aus Milford Haven Dominic Johnson
■ Im Streit um knappe Rundfunkgebühren droht NDR-Intendant Jobst Plog, die kleinen Sender in der ARD künftig nicht mehr zu unterstützen. Ein taz-Interview über Geld und Solidarität, über die Fehler der ARD und die Ung
Sie veränderte das Image der PLO: Hanan Ashrawi, Sprecherin der palästinensischen Friedensdelegation, die für ihr Volk die Teilautonomie aushandelte. Jetzt erscheint die Autobiographie der Reisenden in Sachen Frieden ■ Von Jürgen Berger
In den USA wird über die künftige Außenpolitik gestritten / Republikaner fordern Abkehr vom „Globalismus“ / Desillusionierung nach Hoffnungen auf eine neue Ära des Multilateralismus / Der Fall Somalia ■ Aus Washington Andrea Böhm
Die Landesverteidigung wird zum legitimatorischen Nebenjob der Bundeswehr, im Zentrum steht die Aufrüstung der Krisenreaktionskräfte / Die Kosten sind immens, bei der Beschaffung der Mittel ist jeder Trick recht ■ Von Stefan Gose
Bei Kürzungen im Bildungsbereich fehlt es der Schulbürokratie an kohärenten Konzepten / Wenn Einschnitte vorgenommen werden, gehen sie häufig an die pädagogische Substanz / Ein Plädoyer für intelligentes Sparen an Schulen ■ Von Rainer Werner