So gut wie alle Kämpfer der RUF-Rebellen und regierungstreuer Milizen haben der UNO ihre Waffen übergeben. Jetzt ist der Frieden offiziell. Doch mit schlecht vorbereiteten Wahlen könnte die Regierung alles wieder verderben
Kolumbiens Präsident Andrés Pastrana hat den Friedensprozess in Kolumbien aufgekündigt. Jetzt soll die Farc-Guerilla die ihr zugestandene Zone binnen 48 Stunden verlassen – das Militär steht bereit
In Sudan treffen heute die Staatschefs der Länder am Horn von Afrika zusammen, um über den Kampf gegen den Terror zu beraten. Somalia ist dabei ein Hauptthema. Die Vorbereitungen für eine internationale Militäraktion werden konkreter
Arbeitskräfte aus der Volksrepublik reisen legal ein – gegen eine Vermittlungsgebühr von 5.000 Dollar. Schlepper und Unternehmen sorgen dafür, dass sie in der Illegalität landen. Nun sollen monatlich bis zu 3.000 ausgewiesen werden
Die Verfassung des Inselstaates Kuba verbietet das Privateigentum an Produktionsmitteln für Massenmedien und damit auch die private Nutzung des Internets. Aber auch Fidel Castros Regierung will die neue Technik nutzen, solange sie nur den Zugang zum Netz kontrollieren kann
Fast 50 Milliarden Dollar hat die UNO bisher von Iraks Öleinnahmen abgezweigt und als Entschädigung für die irakische Besetzung Kuwaits ausbezahlt. Die Empfänger wollten viel mehr
Ein Verband ehemaliger Unabhängigkeitskämpfer in Simbabwe wehrt sich gegen die Politik der Regierung. Kaum ein Mitglied der regimetreuen Schlägertrupps im Land ist wirklich ein Kriegsveteran, sagt die „Liberators’ Platform“
Human Rights Watch kritisiert Menschenrechtslage in den Palästinensergebieten. Israelische Armee tötet zwei Palästinenser. Islamischer Dschihad bekennt sich zu gestrigem Selbstmordanschlag auf Bus – drei Festnahmen
Mit einem „Versöhnungsforum“ will Präsident Gbagbo die kriselnde Elfenbeinküste wieder stabilisieren. Die großen Politiker des Landes überhaupt zur Teilnahme zu bewegen, das war schwer
1.000 äthiopische Soldaten unterstützen Abdullahi Yussuf, den ehemaligen Präsidenten der abgespaltenen „Republik Puntland“ im Nordosten Somalias, bei seiner Rückeroberung der Macht. Yussuf sieht sich als Vorkämpfer gegen Islamisten