Bericht der EU-Kommission: Deutschland erfüllt nicht „die grundlegenden Anforderungen“ für effektive Lebensmittelkontrollen. Lücken in Bundesgesetzen, Verfilzung in den Ländern. Neues Amt soll’s richten
Liberty-Chef John Malone ist Philosoph. Vielleicht gelingt es ihm deshalb, seine Partner regelmäßig über den Tisch zu ziehen. Seine Vision: „500 interaktive Kanäle“
Der Wirtschaftsminister gegen den Rest von Rot-Grün: Sein „Energiebericht“ warnt, Klimaschutz sei teuer und koste Jobs. Deutschland habe viel erreicht und solle keine Alleingänge unternehmen. Regierungsfraktionen wollen Bericht ignorieren
Einstieg in den Geregelten Markt: Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 30. November. Bekannt wurde das Unternehmen durch „Solar – na klar“ und die Janosch-Figuren
Wasser könnte zum Rohstoff des Jahrhunderts werden. Wasserfonds und Zertifikate sollen Anlegern die Chance bieten, an einem boomenden Markt teilzuhaben, der wirtschaftlich sehr interessant ist
Wer sein Geld anlegen will, aber auf Rendite verzichten kann, geht stiften. Beispiel: die Stiftungen der Gemeinnützigen Treuhandstelle. Eine Investition für die Gemeinschaft, nicht für den Einzelnen
Australiens Labor-Opposition und die konservative Regierungskoalition liegen vor den heutigen Wahlen Kopf an Kopf. Bootsflüchtlinge haben unfreiwillig dafür gesorgt, dass die Regierung nicht schon längst untergegangen ist