Die Industrie willigt in den Atomausstieg ein. Der Entwurf des Konsenspapiers liegt vor: Wiederaufarbeitung noch fünf Jahre. Kanzler-Treffen am Mittwoch soll Laufzeit der AKW klären
Der Bundespräsident wagt einen Vorstoß: Vorbild für das Staatsbürgerschaftsrecht sollen die USA sein. Der Geburtsort, nicht die Abstammung der Eltern entscheidet dann über den Pass
Der Ex-Schatzmeister der CDU erinnert sich erst nach Vorlage von Beweisen an ausgiebige Unterstützung für Waffenhändler Schreiber. Alles weitere streitet er vorm Untersuchungsausschuss ab. Im Übrigen sei Lüthje schuld
CDU-Spitzenkandidat Jürgen Rüttgers macht im NRW-Wahlkampf Front gegen die Green Card: „Mehr Ausbildung statt mehr Einwanderung“ heißt das Motto seiner geplanten Postkartenaktion
Zum heutigen „Tag des Wassers“ will das Weltwasserforum in Den Haag per Resolution der weltweiten Wasserknappheit entgegentreten. Umweltschützern ist das Papier zu dürr
Zur ersten freien DDR-Volkskammerwahl am 18. März 1990 Gedenken im Deutschen Bundestag am 17. März 2000: Der Abgeordnete Kohl ist wieder da und erhält Applaus. Stefan Heym kritisiert im taz-Gespräch die Aufarbeitung der Vergangenheit
Erstmals stellt ein Expertengremium der Bundesregierung offiziell fest: Egal, wie gut strahlende Abfälle verpackt werden, früher oder später wird Radioaktivität aus dem Endlager entweichen