Das rot-grün regierte Hamburg behauptet, Fahrradstadt werden zu wollen. Spezielle Radschnellwege, sogenannte Velorouten, sollen die RadlerInnen sicher und schnell durch die Stadt führen. Doch nicht selten führen sie auch durch ein hohes Verkehrsaufkommen, in dem FahrradfahrerInnen wieder einmal das Nachsehen haben
Mehr Polizisten, mehr Security, flächendeckende Videoüberwachung und nun auch noch mehr Licht: Bremen will Nordafrikaner und Trinker vom Bahnhofsvorplatz vertreiben
Das 39. Europäische Filmfestival in der Uni-Stadt widmet sich schwerpunktmäßig dem aktuellen Kino aus Frankreich. Darunter sind zwei Filme über die Sängerin Barbara, die ein Lied über Göttingen geschrieben hat
Milch ist in Europa erst über Umwege zu einem der Hauptnahrungsmittel geworden. Heute hinterfragen einige das, weil sie um ihre Gesundheit fürchten. Und ein paar sorgen sich auch um das Wohl der Milchkühe. Noch ist das eine Minderheit
Auf der Frage, wie arm die Bewohner dieser Stadt sind, gibt es nicht nur eine Antwort. Denn Daten zur Armut der Berliner selbst gibt es jede Menge – und Deutungen. „Armut ist nicht nur Einkommensarmut“, sagt Armutsforscherin Susanne Gerull
Auch an Nord- und Ostsee testet die Bundeswehr: Der Schießplatz Meldorfer Bucht liegt im Nationalpark Wattenmeer, der Truppenübungsplatz Putlos ist ein Natura-2000-Gebiet