Es sind schwere Zeiten für Kleinverlage - und doch geht es den Berliner Verlegern vergleichsweise gut. Das liegt zum einen an den vielen Buchläden in der Stadt, zum anderen an der Vernetzung mit den Autoren. Bleibt also nur die Gefahr, an einem Bestseller zu verrecken.
Wenn Hamburg und Schleswig-Holstein übers Absenken des Wahlalters diskutieren, wird wieder die Warnung vor der angeblich unreifen Jugend ertönen. Dabei haben Bremer Erfahrungen die widerlegt.
Ein Lokalreporter rollt den Fall einer seit 16 Jahren vermissten Frau wieder auf und bringt die verdutzte Polizei auf die Spur ihres Mörders: des Ehemanns.
ANSPRUCH Der Urheberrechtsschutz auf die Werke von James Joyce endete 2011. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verausgabt sich mit einer Komplettlesung sowie einer Hörspieladaption von 1.000 Seiten „Ulysses“
Auf St.Pauli gibt es eine Bude, die die Gesetze der Einkaufswelt außer Kraft setzt. Hier wird nicht verkauft, sondern getauscht oder verschenkt. Und so stehen Gentrifizierte und Noch-Nicht-Gentrifzierte gemeinsam vor einer Box, die nahezu subversiv ist.
MIGRATION Mit den „European Chinese News“ hat der Bamberger Imbisswirt You Xie Landsleuten Deutschland erklärt. Doch das Monatsmagazin verkaufte sich zuletzt kaum noch. Nach zwölf Jahren erschien kürzlich die letzte Ausgabe
Uwe Zabel hat die IG Metall Unterelbe auf Vordermann gebracht. Jetzt wechselt er nach Wilhelmshaven und Oldenburg - eine Gegend, in der es aus Gewerkschaftssicht noch viele weiße Flecken gibt. Dort kann man die Kämpfernatur gut gebrauchen.
LOKALES Als kleinste unabhängige Tageszeitung Deutschlands will das „Schifferstadter Tagblatt“ jeden der 2.000 Abonnenten zufrieden stellen. Ein Redaktionsbesuch
AUFBAUHELFER Nur wenige irakische Medien sind unabhängig, sie leiden unter Geldnot. Im kurdischen Norden hilft ein Deutscher, einen Anzeigenmarkt zu etablieren. Gegen die alltägliche Repression ist aber auch er machtlos
Noch nie ist in Pankow ein Bezirksbürgermeister wiedergewählt worden. Der derzeitige Amtsinhaber Matthias Köhne (SPD) will das ändern. Doch sein grüner, ebenso ambitiöser Herausforderer Jens-Holger Kirchner ist mit der Ekelliste bereits bundesweit bekannt geworden.
BOXEVENT Am Samstagabend boxen Wladimir Klitschko und David Haye vor 50.000 Zuschauern im Volkspark. Ganz in der Nähe wurde Boxen 1934 erstmals zum Massensport – als KDF-Veranstaltung
Einst als hoffnungsvoller Newcomer gestartet, reibt sich die Piratenpartei inzwischen intern auf. Umfragen sehen die Datenschutz-Verfechter inzwischen bei drei Prozent - doch die Mitglieder glauben an den Einzug ins Abgeordnetenhaus.