Laut Umweltministerium soll noch im Mai eine Altcomputer-Verordnung verhandelt werden. Bislang sind ausrangierte PCs die Sorgenkinder der Entsorger ■ Von Mirko Heinemann
Erdgasfahrzeuge emittieren rund 90 Prozent weniger Schadstoffe. Die Informationsdrehscheibe Erdgasfahrzeuge Berlin e.V. will die Etablierung vorantreiben ■ Von Volker Wartmann
Das traurige Schicksal einer slowenischen Flüchtlingsfamilie in Tasmanien: „The Sound of One Hand Clapping“, Richard Flanagans Debütfilm, haut auch den stärksten Rezensenten um. Für die Flüchtlingsstadt Berlin wäre der Film ein würdiger Preisträger meint ■ Detlef Kuhlbrodt
Die Sehnsucht nach einem Leben jenseits des Existenzkampfes: Nikolaus Geyrhalter, österreichisches „Wunderkind“ des Dokumentarfilms, drehte in Bosnien „Das Jahr nach Dayton“ – ein eindrucksvolles Werk ■ Von Stefan Reinecke
■ „The Butcher Boy“ von Neil Jordan im Wettbewerb: Irland mal ohne Bomben, dafür mit wichsenden Priestern, die auf kleine Jungs stehen, viel Sarkasmus und inseltypischem Humor
■ Mit dem heutigen Start in die Rückrunde der Fußballbundesliga gegen Wolfsburg beginnt für Hertha BSC erneut der Kampf um den Klassenerhalt. Streit gibt es um den Geschäftsführer
Die SPD sucht einen Song für die Bundestagswahl und lud die Liedermacher der Stadt. Kostprobe: „Bald fängt ein neues Leben an, das die SPD uns geben kann.“ ■ Von Kolja Mensing
Auf der Suche nach dem Ursprung unseres Leidens, oder zäh tropft die Zeit: „Die Krähe – mystischer Punk“, ein Stück von Jo Fabian in den Sophiensälen ■ Von Christine Hohmeyer