Der israelische Ministerpräsident wird in den USA mit großer Freundlichkeit empfangen. Zugleich wirbt er für eine Uminterpretation des Wye-Abkommen ■ Von Georg Baltissen
Der Schlüssel zu einem umfassenden Frieden im Nahen Osten liegt in Syrien. Von Hafis al-Assads Staat geht die unmittelbarste Bedrohung Israels aus. Zankapfel zwischen beiden Ländern sind die von Israel besetzten Golanhöhen. Vor knapp vier Jahren stand man schon kurz vor einer Vereinbarung über die Rückgabe der strategisch wichtigen Berge. Doch seit der Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabins liegen die Verhandlungen offiziell abermals auf Eis. Trotzdem könnte ein Friedensvertra greifbarer sein, als das militante Vokabular aus Damaskus vermuten läßt. Ein Lagebericht ■ von Thomas Dreger
Obwohl es keine Bestätigung dafür gibt, daß Finanzminister Oskar Lafontaine im Jahr 2000 wirklich Präsident der EU-Kommission werden will, wird er schon mal als guter Europäer gelobt, auch in Frankreich ■ Aus Bonn Markus Franz
Mit einem Zeitungsinterview hat Luis Posada Carriles für Unruhe unter Exilkubanern in den USA gesorgt. Posada, der selbst als unerbittlicher Feind Fidel Castros gilt und erstmals Details seiner Terroroperationen preisgab, brachte schwere Vorwürfe gegen die in der Kubanisch-Amerikanischen Nationalstiftung organisierten Castro-Gegner und die CIA vor ■ Von Knut Henkel
Lars Kittlaus kommt aus Sachsen, Pavel Zeman aus Sokolov. Sie haben in Cheb, Tschechien, geheiratet. Die Bundesrepublik erkennt ihre Ehe nicht an. Im Gegenteil. Sie verweigert Pavel die Aufenthaltserlaubnis – und gefährdet damit ihre Beziehung ■ Von Jens Rübsam (Text) und Bernd Hartung (Fotos)
■ Malaysias Ministerpräsident schlägt eine Marktgemeinschaft nach dem Vorbild der EU vor. Diskussionen über einen asiatischen Fonds zur Abfederung von Währungsturbulenzen
■ Schlepper haben die 16 kürzlich aufgefundenen Flüchtlinge nach Deutschland geschmuggelt. Für die einen sind die Schleuser skrupellose Menschenhändler, für die anderen waren und sind sie die einzigen Re
Hamburgs ÖTV-Chef Rolf Fritsch forderte gestern eine Kurswende in der Tarifpolitik / Die Krise der Tarifautonomie soll durch dezentrale Tarifverhandlungen bekämpft werden ■ Aus Hamburg Florian Marten