Hitler fürchtete die Amerikaner und Briten, sagt Brendan Simms. Den Bolschewismus hielt er für eine Krankheit, die Hohenzollern waren ihm nützliche Idioten.
Weil Politik und Propaganda über Bilder gesteuert werden, hat der Flensburger Historiker Gerhard Paul den Ansatz der „Visual History“ entwickelt. „Bilder einer Diktatur – Zur Visual History des ‚Dritten Reiches‘“ heißt sein aktueller, aufschlussreicher Bilder-Erklärungsband
Der Katalog „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ zeigt, begleitend zur Dauerausstellung in Frankfurt am Main, eindrückliche Schicksale von Menschen, die vor den Nationalsozialisten flüchten mussten
Heute positioniert sich der FC St. Pauli eindeutig gegen rechts. Dass das nicht immer so war, zeigt die Ausstellung „FC St. Pauli: Lebenswege 1933–1945“ in Hamburg
Der Glockenturm in Potsdam wächst – doch der Streit über den Wiederaufbau der Garnisonkirche ist nicht beigelegt. Die einen wollen, dass das umstrittene Glockenspiel wieder angestellt wird, andere bezweifeln nach wie vor die Sinnhaftigkeit des ganzen Unternehmens