Die Bremer Logistikfirma Kühne + Nagel hat in der NS-Zeit von den Enteignungen der Juden profitiert. Nun wird ein Mahnmal eingeweiht – auf taz-Initiative.
GEDANKENSPIELE Von Jörg Magenaus verdienstvoller Biografie des Brüderpaars Ernst und Friedrich Georg Jünger ließ sich unser Autor zu einem Essay über Unverwundbarkeit anregen
Eine Debatte über Kollaboration, Kriegsende, Okkupation und Kommunismus / Für die Mehrheit war die sowjetische Besatzung schlimmer, für die Minderheiten die deutsche ■ Von Klaus Bachmann
■ Seit einem Jahr arbeitet eine polnisch-israelische Historikerkommission / Ihr Ziel ist es, die gegenseitigen Vorurteile aus den Schulbüchern beider Länder zu entfernen
Am Abend des 6. Juni 1944 hatten amerikanische Truppen einen drei Kilometer breiten Strandstreifen in der Normandie erobert – weitaus weniger, als bei der „Operation Overlord“ geplant war ■ Von Reinhard Wolff
In der Ziegelei des südfranzösischen Dorfes waren im Zweiten Weltkrieg Tausende Flüchtlinge interniert / Jahrzehntelang war die Erinnerung an die Kollaboration mit den Nazis tabu ■ Aus Aix-en-Provence Peter Bausch