Albert Schweitzers Tropenspital „Lambarene“ bot den Nachkriegsdeutschen tröstlich ablenkende Afrika-Fantasien. Der jüdische Anteil an der Leistung blieb tabu.
Gegenüber antidemokratischen Kräften, sagt Daniel Finkelstein, reicht der Glaube an die Wahrheit nicht aus. Ein Gespräch mit dem Ex-Chefredakteur der „Times“.
Der Komponist Hans Pfitzner diente sich den Nazis an und widmete dem "Schlächter von Krakau" ein Stück. Seine vergrübelte Oper "Palestrina" wird jetzt in Hamburg aufgeführt. Ein örtliches Bündnis gegen Rechts fordert klare Worte. Die hat die Oper zugesagt.
Bremens Städtische Galerie zeigt derzeit eine Ausstellung über "Entartete Kunst". Doch unter diesem Label vollzieht sich eine "Ehrenrettung" systemkonformer Akteure, meint der Regionalhistoriker Ferdinand Krogmann
■ Ab heute gastiert das Gesher Theater aus Tel Aviv mit „Adam Hundesohn“ auf dem Mariannenplatz – Ein Gespräch mit dem israelischen Schriftsteller Yoram Kaniuk, auf dessen Novelle das Stück basiert
■ Zerschmetternde Realwelt: Heinrich George zum 100. Geburtstag - ein Schauspieler, der sowohl dem Weimarer Theater als auch dem Nazifilm gewachsen war