Vor 25 Jahren wurden in einem Restaurant in Berlin vier iranisch-kurdische Politiker erschossen. Der Prozess gegen die Mörder war ein internationales Politikum.
Theater Prollig, pointen- und phrasenreich: Zur Eröffnung der vierten Schirrhofnächte im Hof des T-Werks in Potsdam zeigte die Gruppe Neues Globe Theater eine adaptierte Version von Josef Haders Stück „Indien“
Performance Wie wir wurden, was wir sind – das chilenisch-deutsche Kollektiv Pink Valley lässt seine Gäste in „Zivilisierte Länder“ in ein humorvolles Nachdenken eintauchen, mitten im Trubel des Holzmarkt-Geländes
Kulturkampf Die AfD sitzt in Mecklenburg-Vorpmmern – wie auch in anderen Nordländern – neuerdings im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung. Viel hält sie nicht von dieser Einrichtung: Die sei zu aktiv im „Kampf gegen rechts“
ARTISTISCH Berlin war im 19. und 20. Jahrhundert ein Zentrum der Zirkuskunst. Zu DDR-Zeiten war vor allem die Dompteurin Ursula Böttcher berühmt. Eine kleine Geschichte der Tierdressur
FLATMATING Vielerorts ist der Wohnungsmarkt angespannt – und die Chancen alleinerziehender Eltern sind noch deutlich schlechter. Eine besondere Wohnungsbörse will das ändern
Noah Bendix-Balgley ist Amerikaner und seit drei Jahren 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Ein Treffen zum Auftakt der „Neu-Berlinern“-Serie.
Gallery WeekendDer Schinkel Pavillon, ein herausragender Ort der zeitgenössischen Kunst und des kritischen Diskurses in der historischen Mitte, bekommt immer noch keine reguläre Basisförderung. Zeit, das zu ändern
Hufelandstraße In der DDR war die „Hufe“ einst ein toter Winkel, wo verschiedenste Milieus in Ruhe zusammen leben konnten. Nach der Wende wurde durchgeputzt. Unsere Autorin lebte 1994/95 und von 2013 bis 2016 dort – und findet: Noch immer ist die Hufelandstraße durchmischter als viele denken
Die Zitty wird 40, der tip 45 Jahre alt. Früher waren sie Gegenspieler, heute erscheinen sie im selben Verlag. Sieben Erinnerungen von Mitarbeiter/innen.