SCHÜLER-REVOLTE Die Bremer Straßenbahn-Proteste vom Januar 1968 waren ein wichtiger Schritt für die Politisierung der Schülerschaft. Sie eskalierten zu Straßenkämpfen mit der Polizei, doch sie waren am Ende erfolgreich: Der Senat nahm die angekündigte Fahrpreis-Erhöhung zurück.
ZEITZEUGE Er ließ sich von den rebellierenden Arbeitern anstecken, warf selbst Steine und bekam es schließlich mit der Angst zu tun: Klaus Gronau erlebte den 17. Juni 1953 als Jugendlicher mit. Dass seine Familie sich nie heimisch in der DDR fühlte, hatte viele Gründe – und einen ganz speziellen
MULTIKULTI Der Karneval der Kulturen bringt hunderttausende Besucher und jede Menge Geld in die Stadt. Die ProtagonistInnen des Umzugs sehen ihren Beitrag dazu jedoch kaum gewürdigt – weder finanziell noch ideell
UMSONST UND DRAUSSEN Das Carillon am Haus der Kulturen der Welt ist eines der ungewöhnlichsten Instrumente Berlins. Am Wochenende erklingen die Glocken bei der „Musik im Freien“, kombiniert mit elektronischer Musik