Zum 16. Mal zeigt die Dokumentarfilmwoche Hamburg kleine, seltsame und experimentelle Filme. Allen gemeinsam ist eine ganz eigene und oft engagierte Perspektive auf die Menschen, von denen sie erzählen
In Berlin findet die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger SeniorInnen statt. Höchste Zeit, sagt Nader Khalil vom Deutsch-Arabischen Zentrum.
Schleswig-Holstein ist Heimkinder-Land. Doch es gibt keine Schulpflicht für die noch in ihrem Herkunftsland gemeldeten. Ministerien haben keinen Überblick.
Mit dem Ende des Puppentheaters „Hans Wurst Nachfahren“ ist am Winterfeldtplatz eine Epoche zu Ende gegangen. Am Wochenende eröffnet dort das „Feld“, ein neues Theater für Kinder und Erwachsene
Christian Hornung ist auf dem besten Weg, Hamburgs Filmchronist zu werden. Nach seinem St.-Pauli-Eckkneipen-Film „Manche hatten Krokodile“ hat er mit „Das schräge Herz“ den Stadtteil Altona-Nord porträtiert
In Hannover findet der Bundeskongress der Kommunalen Kinos statt. Borjana Gaković, medienpolitische Sprecherin des Bundesverbands kommunale Filmarbeit, über politische Forderungen des Verbands
Das 39. Europäische Filmfestival in der Uni-Stadt widmet sich schwerpunktmäßig dem aktuellen Kino aus Frankreich. Darunter sind zwei Filme über die Sängerin Barbara, die ein Lied über Göttingen geschrieben hat